Tickdaten sind die detaillierteste Form von Kursinformationen, die an den Finanzmärkten erfasst werden. Ein Tick ist ein Preisbildungszeitpunkt – konkret: jede einzelne Transaktion bzw. jede Preisveränderung, die am Markt gemäß gültiger Börsengesetze stattfindet.
Was ist ein Tick?
Ein Tick ist keine Zeiteinheit, sondern ein Ereignis: Immer dann, wenn durch tatsächlichen Handel ein neues Preisniveau entsteht – also wenn Nachfrage (Käufer) und Angebot (Verkäufer) preislich den best möglichen Ausgleich gefunden hat, wird ein neuer Tick erzeugt.
Das bedeutet:
ein Tick ist eine Transaktion bzw. ein neuer Preisbildungzeitpunkt
ein Tick ist KEIN fixer Zeitbereich wie beispielsweise eine Sekunde
Die Anzahl der Ticks innerhalb einer Sekunde kann zwischen null (kein Handel) und unterschiedlich vielen (bei hochliquiden Märkten) liegen.
Tickdaten in der TrendTechnik®
In der TrendTechnik® sind Tickdaten von zentraler Bedeutung. Sie bilden die Grundlage für die trendtechnisch-mathematische Trenderkennung. Nur mit fein aufgelösten Kursverläufen lassen sich die ineinander verschachtelten Trends (Dimensionen) präzise identifizieren und bewerten.
➡️ Mehr dazu im Clubbereich der TrendTechniker sowie in den Fachbüchern der TrendTechnik®.
Tickdaten vs. Zeitbasierte Charts
Um die Marktentwicklung übersichtlich zu visualisieren, werden Tickdaten zu zeitbasierten Charts zusammengefasst, z. B.: Minutencharts (1-, 15-, 30-Minuten-Chart), Stundencharts, Tagescharts, Wochencharts u. a.
Dabei gilt: Tickdaten sind Rohdaten, aus denen zeitbasierte Charts erstellt werden. In jedem Intervall (z. B. 1 Minute) werden Ticks entsprechende zusammengefasst, um z. B. ein Kerzendiagramm (OHLC: Open, High, Low, Close) zu erzeugen.
Häufiger Irrtum: 1 Tick = 1 Sekunde
Ein weitverbreiteter Irrglaube – besonders bei Einsteigern – ist die Annahme, dass ein Tick gleichbedeutend mit einer Sekunde sei. Das ist falsch.
Tatsächlich ist der zeitliche Abstand zwischen zwei Ticks variabel und hängt direkt von den entsprechenden Handelsaktivitäten ab. In einem ruhigen Markt kann es mehrere Sekunden oder sogar Minuten dauern, bis ein neuer Tick entsteht. In sehr aktiven Märkten können mehrere Ticks pro Sekunde generiert werden.
Grafik: Handelsaktivität und Tick-Frequenz
Die folgende Grafik veranschaulicht, wie die Tick-Frequenz mit der Handelsaktivität zunimmt:

Fazit
Tickdaten sind die feinste und zugleich wichtigste Grundlage für die technische Analyse und das Verständnis von Kursverläufen. Der Tick ist kein Zeittakt, sondern ein Ereignis – jede neue Transaktion zählt. Dies zu verstehen, ist entscheidend für präzise Marktanalysen.