Direkt zum Inhalt

CFTC-Kundenempfehlung

Gespeichert von Doris am

Bild CFTC Warnung mit ChartbilderÜberall wird von schnellem Reichtum gesprochen und wie einfach es sei, diesen zu erlangen. An jeder Ecke tauchen selbsternannte Experten auf, die angeblich den "heiligen Gral" des Erfolgs kennen. Versprechungen von schnellen und einfachen Gewinnen ohne Fachwissen sind allgegenwärtig.

Doch die Realität sieht anders aus: Der Handel mit Kapitalwerten ist komplex und anspruchsvoll. Die Bedeutung eines individuellen Handelsplans wird oft unterschätzt, obwohl dieser für den langfristigen Erfolg eines Händlers entscheidend ist. In der TrendTechnik®-Fachausbildung steht daher die Entwicklung eines praxistauglichen Handelsplans im Mittelpunkt.

Regulierungsbehörden weltweit setzen sich dafür ein, betrügerische Machenschaften und unseriöse Anbieter aufzudecken. Dies erfordert eine enge internationale Zusammenarbeit. Ein bedeutender Schritt in diese Richtung war die Unterzeichnung eines "Memorandum of Understanding" (MOU) zwischen der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) am 7. Januar 2021. Ziel dieses Abkommens ist der verbesserte Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit im Bereich der Finanzmarktregulierung.

Am 6. April 2021 veröffentlichte die CFTC einen wichtigen Artikel (Release Number 8373-21) mit der Überschrift: "Neue CFTC-Kundenempfehlung warnt die Öffentlichkeit vor dem Handel mit Internet-Hype" (Original: "New CFTC Customer Advisory Cautions the Public to Beware of Trading Based on Internet Hype"). Diese Warnung hat auch heute nichts an Aktualität und Relevanz verloren.

Ein Auszug aus der Empfehlung (Übersetzung ins deutsche).
Zitat Anfang:

Neue CFTC-Kundenempfehlung warnt die Öffentlichkeit vor dem Handel mit Internet-Hype
06. April 2021
"Washington, DC - Die Commodity Futures Trading Commission hat heute eine Kundenempfehlung herausgegeben, in der die Öffentlichkeit nachdrücklich aufgefordert wird, die Warenterminmärkte, physischen Märkte und Wertpapiermärkte zu untersuchen und zu verstehen, bevor sie auf der Grundlage von Informationen in sozialen Medien handelt. ...
..."Die jüngsten Handelsaktivitäten und Marktvolatilitäten, die durch Beiträge in Online-Message-Boards und Social-Media- Plattformen ausgelöst wurden, haben unserem Büro für Kundenaufklärung und Öffentlichkeitsarbeit die perfekte Gelegenheit gegeben, Anleger an mögliche Risiken zu erinnern, die mit impulsiven oder nicht gründlich recherchierten Handelsentscheidungen verbunden sind." sagte die stellvertretende Direktorin der MPD, Amanda Olear. "Investitionen in Edelmetalle sind nicht von Natur aus riskant, Anleger müssen jedoch wissen, dass sie nicht risikofrei sind."

Viele Händler, einschließlich erfahrener Wertpapierinvestoren, verstehen die Unterschiede oder Risiken, die mit dem Handel mit Terminkontrakten oder dem Kauf physischer Waren wie Edelmetallen verbunden sind, möglicherweise nicht vollständig.

Die neue Kundenberatung hilft dabei, diese Themen mit einer Liste von sieben wichtigen Punkten zu beleuchten, die vor demHandel berücksichtigt werden müssen. ...
... Die Commodity Futures Trading Commission empfiehlt der Öffentlichkeit, die Unterschiede zwischen den Warenterminmärkten, den physischen Märkten und den Wertpapiermärkten sowie die mit dem spekulativen Handel verbundenen Risiken gründlich zu untersuchen und vollständig zu verstehen, bevor sie auf Tipps oder andere Informationen reagiert, die über soziale Medien übermittelt werden. ...
... Spekulativer kurzfristiger Handel ist immer riskant, aber das Mischen mit unbekannten Produkten und Märkten, Hebelwirkung und Beratung durch anonyme Personen ist ein Rezept für eine Katastrophe.

Was ist zu beachten?

Bevor Sie in einen Handel mit Warentermingeschäften oder physischen Rohstoffen wie Edelmetallen einsteigen, sollten Sie Folgendes beachten:

  1. Handeln Sie nur mit „Risikokapital“. Dies ist Geld, das Sie sich leisten können, zu verlieren, nicht das Geld, das für Grundbedürfnisse, Ersparnisse zur Deckung von Notfällen oder langfristige Bedürfnisse wie den Ruhestand verwendet wird. Untersuchungen haben auch gezeigt, dass nach Provisionen die Mehrheit der einzelnen Spekulanten Geld verliert.
  2. Erfahrungen in einem Markt werden möglicherweise nicht auf den Erfolg in anderen Märkten übertragen. Märkte sind nicht alle gleich. Wenn Sie die Unterschiede zwischen Wertpapiermärkten, Terminmärkten, Optionsmärkten und physischen Märkten kennen, können Sie kostspielige Fehler vermeiden. Zum Beispiel können Sie den Dip an den Terminmärkten nicht „kaufen“, wenn ein Spotpreis einer Ware wie ein Schnäppchen aussieht. Terminkontrakte vermitteln das Recht, einen Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zukaufen oder zu verkaufen. Sie vermitteln kein Eigentum an dem Vermögenswert selbst. Verträge sind ebenfalls zeitlich begrenzt und können nicht auf unbestimmte Zeit auf eine Erholung der Preise gewartet werden.
  3. Commodity-Backed Exchange Traded Products (ETPs) werden an Börsen verkauft, können jedoch physische Rohstoffe wie Gold oder Silber besitzen, vollständig durch Derivate gedeckt sein oder eine Kombination von Vermögenswerten halten. Die zugrunde liegenden Bestände und Handelsstrategien der ETPs bestimmen, wie sie auf Veränderungen in den Märkten und in der Wirtschaft reagieren.
    Es ist wichtig, genau zu wissen, was sich in einem Rohstoff-ETP befindet und wie seine Handelsstrategie von den Marktkräften beeinflusst werden kann. Stellen Sie immer sicher, dass Sie zeitnahe Prospekte und andere Offenlegungsdokumente erhalten oder direkten Zugriff darauf haben, und lesen Sie diese sorgfältig durch. Nehmen Sie sich Zeit, recherchieren Sie und stellen Sie Fragen.
  4. Es ist besser, einen eigenen Handelsplan zu entwickeln, der auf Ihre spezielle Situation und Risikotoleranz zugeschnitten ist, als anderen zu folgen. Wie das Sprichwort sagt, planen Sie den Handel und handeln Sie den Plan. Ein Plan hilft dabei, die Emotionen aus dem Handel herauszuholen und häufige Vorurteile zu vermeiden, z. B. den Verkauf von Gewinnern zu früh oder das Halten von Verlierern zu lange.
  5. Betrachten Sie die Informationsquelle. Professionelle Berater und Makler sind reguliert und haben Grenzen für das, was sie online empfehlen können. Die Personen, die hinter Online-Tipps und -Informationen stehen, verfügen möglicherweise nicht über wesentliche relevante Kenntnisse oder Erfahrungen oder sind selbst Neulinge. Einige halten möglicherweise bereits den Vermögenswert, den sie zu pumpen versuchen, oder haben Hintergedanken. Zahlen Sie auch nicht für Signale oder Online-Programme, die erfolgreiche Trades versprechen. Es gibt keine Silberkugeln und Programme, die auf der Wertentwicklung in der Vergangenheit basieren, können zukünftige Ergebnisse nicht garantieren.
  6. Obwohl Investitionen in physische Edelmetalle allgemein als sicherer Weg angesehen werden, um volatile Märkte oder wirtschaftliche Unsicherheiten zu überwinden, sind sie nicht risikofrei. Spotpreise - der Barpreis für die sofortige Lieferung - können volatil sein und die Transaktionskosten für Goldbarren können hoch sein. Händler legen ihre eigenen Spreads fest. Der Spread ist die Differenz zwischen dem Preis, den Händler Ihnen für eine bestimmte Münze oder einen bestimmten Barren verkaufen, und dem Preis, den sie bei Ihnen zurückkaufen würden. Diese Spreads können oft 10 Prozent oder mehr betragen, was bedeutet, dass der Wert Ihrer Investition um mehr als 10 Prozent steigen muss, damit Sie die Gewinnschwelle erreichen, geschweige denn Steuern, Lagerkosten und möglicherweise Versicherungen abdecken können. Vergleichen Sie immer die Händlerpreise, einschließlich der Spreads für bestimmte Münzen oder Barren sowie Gebühren und andere Gebühren.
  7. Wenn Sie das Handeln lernen möchten, stehen online viele kostenlose oder kostengünstige Ressourcen zur Verfügung.
    Aber seien Sie vorsichtig, denn es gibt auch viele Betrüger, die schnell reich werden, um Klassen, Seminare, Bücher und Programme zu verkaufen. Beginnen Sie mit Ihrem Broker, um festzustellen, ob er einen Marktsimulator anbietet, der Live-Marktdaten verwendet. Verwenden Sie es, um Handelsstrategien und -praktiken zu entwickeln, bevor Sie echtes Geld riskieren. ...."

Zitat Ende.

Originalquelle: CFTC Pressemitteilung

Viele Inhalte dieser Empfehlung geben wir bereits seit Jahren an unsere Teilnehmer weiter. Denn vor jeder Handelsentscheidung gilt: "Denkwerk ON".

Weblog